BLOG

Finde den perfekten Golfhandschuh

Blog Beitrag Golfhandschuhe

Ein Golfhandschuh sorgt nicht nur für besseren Halt, sondern schützt auch vor Blasen und Scheuerwunden. Die Wahl des richtigen Handschuhs spielt eine entscheidende Rolle für dein Spiel. Ob Leder, Synthetik oder Allwettermaterial – jeder Handschuh hat seine eigenen Vorzüge. Achte darauf, dass der Handschuh perfekt sitzt, um maximalen Komfort und Griff zu gewährleisten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Golfhandschuhe für dich die beste Wahl sind und was du beim Kauf beachten solltest.

Die verschiedenen Arten von Golfhandschuhen

Golfhandschuhe gibt es in verschiedenen Materialien, die jeweils besondere Vorteile bieten:

  • Lederhandschuhe: Sie bieten exzellenten Grip und Komfort. Besonders das Cabretta-Leder ist bekannt für seine Weichheit und Langlebigkeit. Es passt sich der Hand perfekt an und sorgt für ein optimales Spielgefühl.

  • Synthetikhandschuhe: Diese Handschuhe sind dehnbar und bieten eine zweite Hautähnliche Passform. Sie sind weniger anfällig für Feuchtigkeit und lassen sich in verschiedenen Wettersituationen gut tragen.

  • Allwetterhandschuhe: Sie bieten dir auch bei Nässe einen sicheren Griff. Das Material ist strapazierfähig und sorgt dafür, dass du auch bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit einen festen Halt hast.

  • Winterhandschuhe: Für kühle Tage sind spezielle Winterhandschuhe oder Golf-Fäustlinge ideal. Sie halten die Hände warm und bieten gleichzeitig ausreichend Grip für präzise Schläge.

Sieh dir unsere Auswahl an Golfhandschuhen an

Wann und an welcher Hand trägt man den Golfhandschuh?

Die meisten Golfspieler tragen ihren Handschuh an der „falschen“ Hand – also auf der Hand, die den Schläger am meisten hält. Bei Rechtshändern wird der Handschuh also an der linken Hand getragen, bei Linkshändern an der rechten. Dies verbessert die Griffigkeit und Kontrolle beim Schlag. Beim Putten ziehen viele Spieler den Handschuh jedoch aus, um mehr Gefühl zu haben.

Die richtige Größe finden

Ein Handschuh sollte eng anliegen, aber nicht einschränken. Um die richtige Größe zu bestimmen, messe den Umfang deiner Hand und die Länge des Mittelfingers. Golfhandschuhe gibt es in verschiedenen Größen (S, M, L, XL), und einige Marken bieten auch One-Size-Modelle, die sich an viele Handgrößen anpassen.

Welches Material ist das beste für deinen Golfhandschuh?

Golfhandschuhe bestehen hauptsächlich aus zwei Materialien: Leder und synthetischen Stoffen.

  • Vorteile von Lederhandschuhen: Sie bieten ein hervorragendes Spielgefühl, eine gute Passform und eine ausgezeichnete Griffigkeit. Besonders das Cabretta-Leder ist für seine Weichheit und Langlebigkeit bekannt. Jedoch benötigen Lederhandschuhe nach Regen oder Feuchtigkeit eine längere Trockenzeit und dehnen sich mit der Zeit aus.

  • Vorteile von Synthetikhandschuhen: Diese sind besonders dehnbar und bieten eine flexible Passform. Sie sind wasserabweisend und ideal für wechselhafte Wetterbedingungen. Allerdings bieten sie nicht den gleichen direkten Griff und das gleiche Feedback wie Lederhandschuhe.

Pflege und Wartung deines Golfhandschuhs

Damit dein Golfhandschuh lange hält, solltest du ihn regelmäßig wechseln – spätestens nach neun gespielten Löchern. Zudem empfiehlt es sich, den Handschuh nach jedem Schlag auszuziehen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Besonders Lederhandschuhe sollten nicht in direkter Hitze getrocknet werden. Es ist besser, sie an einem warmen, trockenen Ort auf natürliche Weise zu trocknen.

Fazit: Der perfekte Golfhandschuh für dein Spiel

Ein hochwertiger Golfhandschuh verbessert deinen Grip, schützt vor Blasen und bietet dir mehr Kontrolle über deinen Schläger. Achte darauf, dass der Handschuh gut sitzt und zu deinem Spielstil passt. Egal ob Leder, Synthetik oder Allwettermaterial – der richtige Handschuh ist ein unverzichtbares Zubehör, das dein Spiel auf das nächste Level bringt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.